WIYS Ausbildung: „Lerne selbst Walks zu leiten.“

Unter der Leitung von Annelore Sarbach (WIYS- und Theater Ausbilderin) und Kerstin Tönjes (WIYS Ausbilderin und Diakonin). Die Anwender Ausbildung findet an 5 Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag statt. Der Veranstaltungsort wechselt regelmäßig zwischen Wilstedt b. Bremen und Hamburg.

Die Gebühren der gesamten Ausbildung betragen 1500€ (bei einer Anmeldung bis zum 1.1.2020 sind es 1350€)

Eine Anmeldung ist per Mail oder Kontaktformular möglich

Termine

28. & 29. März 2020 – Start der Ausbildungsgruppe  in Hamburg

27. & 28. Juni 2020 – Teil 2 in Wilstedt

5. & 6. September 2020 – Teil 3 in Wilstedt

31. Oktober & 1. November 2020 – Teil 4 in Hamburg

16. & 17. Januar 2021 – Teil 5 in Hamburg

 

Ziele:

Während 5 Wochenenden wirst Du in der Methode WIYS® angeleitet und ausgebildet, damit Du sie bei Deinen Klienten

in Einzelsitzungen, Beratungen, Praxisgruppen und Workshops oder einfach für Dich selbst anwenden kannst.

Voraussetzungen:

– erste Erfahrungen mit WIYS®

– die Bereitschaft, Dich mit Dir selbst und andern auseinanderzusetzen.

– ein vorausgehendes Gespräch live oder per Telefon

Ausbildung:

– Genaues Kennenlernen und Ausüben der WIYS® Methode

– Übersicht zum Ablauf eines WALKS  (7 Schritte)

– Den WALK finden: Das Formulieren des Themas/die Benennung des Anliegens für den WALK des Ratsuchenden

– Das Eingehen auf Schwierigkeiten der Ratsuchenden und der Gruppe

– Übertragungen/Gegenübertragungen

– Ressourcen finden und integrieren

– Das Institut stellt Dir Ausbildungsunterlagen zur Verfügung

Aufgaben:

– eine Regionalgruppe gründen oder in einer bestehenden Gruppe mitmachen, um die Methode zu üben

(daraus entstehende Fragen können beim folgenden WE geklärt werden)

– 2 selbstgeleitete WALKS aufschreiben

– 2 selbstgeleitete WALKS filmen (mit Handy oder Kamera – nur für den internen Gebrauch)

– wie erkläre ich WIYS®  jemandem, der es nicht kennt?

Anmeldung (verbindlich)
  1. (notwendig)
  2. (notwendig)
  3. (gültige E-Mail-Adresse notwendig)